Louise ist umgezogen

Die historische Rose “Louise Odier” hat nun ein neues angemesseneres Quartier bezogen. Ich hoffe sie übersteht das Umpflanzen schadlos. Nächstes Jahr wird sich zeigen ob sie gut angewachsen ist.
Durch den Rosen-Umzug haben wir jetzt freien Zugang zur Baustelle für die Pergola am Gartentor. Mit Rüdigers Hilfe ist das erste Seitenteil aufgestellt. Sobald der Aufbau fertig ist, bekommt auch die Kletterrose “Hermann Schmidt” den ihr zugedachten Platz.

Die Dachrinne an der Gartenhütten haben wir auch gleich erneuert.

Fensterstreich

Schließlich konnte ich mich doch aufraffen das Fenster fertig zu renovieren. Andere Arbeiten erschienen immer verlockender und wichtiger. Nach fast einem Jahr ist der Anstrich nun vollbracht, Regen und Schnee können kommen …
Bei sonnigem Frühherbstwetter hat das Streichen sogar Spaß gemacht. Nur die Vorarbeiten mit Abkratzen und Schleifen fand ich nicht so spaßig.

 

Erntezeit für Berner Rosenapfel beginnt

Mein Apfelbaum hängt voller rotbäckiger Äpfel. Den ersten Schwung konnte ich bereits ernten. Alle Äpfel die sich leicht pflücken ließen und ohne Leiter erreichbar waren, holte ich vom Baum. Frisch gepflückte, reife Äpfel sind sooo lecker.
Bisher war mir nicht bekannt, welche Sorte in meinem Garten wächst. Also habe ich mich schlau gemacht und recherchiert. Beschreibungen und Vergleichsfotos zufolge bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich um den Berner Rosenapfel handelt. Er hat ein sehr angenehmes, eher mildes Aroma mit wenig Säure. Nachteile: er neigt zu Schorf und das angeschnittene Fruchtfleisch wird sehr schnell braun.

Regale für die Gartenhütte

Die Gartenhütte braucht mehr Flair und Aufgeräumtheit. Zu diesem Zwecke besorgte ich Regale, schraubte sie zusammen und trug zwei Schichten Farbe in Cremeweiß auf. Unterm Terrassendach konnten sie in Ruhe trocknen. Ein geschenktes altes Bord bekam gleichfalls einen cremeweißen Anstrich plus Antikfinish – die perfekte Ablage für die geerbten Bierhumpen mit Metalldeckel (die wohl nie zum Biertrinken verwendet werden). Ein kleiner Spiegel fand auch seinen Platz. Für mehr Flair bleibt noch eine Menge Luft nach oben …

September-Impressionen mit Meisenbad

Meisen und ich genießen das ruhige Septemberwetter. Die beiden Vogelbäder, die ich im Frühjahr platzierte, werden rege besucht. Neben Blau- und Kohlmeisen beobachte ich Rotkehlchen, Zilpzalp und Kleiber beim Baden und Trinken.
Demnächst steht die Apfelernte bevor. Falläpfel sammele ich schon fleißig zum Marmelade kochen, die schönsten werden sofort gegessen.

Auftakt Herbst-Anemonen-Blüte

Die hellrosa Herbst-Anemone (Anemone hupehensis ‚Ouvertüre‘) pflanzte ich erst Ende Juni, weil sie vorher nicht lieferbar war. Und jetzt beginnt sie schon zu blühen – sehr schön. Diese Sorte wird für ausgesprochen reiche Blüte, sehr gute Standfestigkeit und Winterhärte gelobt.
Großblatt-Phlox und weiße Wald-Aster haben inzwischen noch zugelegt beim Blühen.