Rotpelzige Sandbiene

Die Rotpelzige Sandbiene (Andrena fulva) fliegt von März bis Mai und ist in unseren Breiten recht häufig.

Rotpelzige Sandbiene an Johannisbeerblüten

Diese Solitärbiene nutzt viele verschiedene Blütenpflanzen als Nahrung. Unter anderem für Johannis- und Stachelbeersträucher ist sie ein wichtiger Bestäuber. Welch ein Glück das sie in meinem Minigarten vorbeikommt. Sie legen ihre 20-30 cm tiefen Röhren-Nester auf wenig bewachsenen Stellen im Boden an. Man tut den Sandbienen also etwas Gutes, wenn man Bereiche im Garten unbearbeitet und ungepflegt belässt.

Aus dem Reich der Funga

Diese faszinierende und unerwartete Erscheinung aus dem geheimnisvollen Reich der Funga entdeckte ich in einem der Tomaten-Anzuchttöpfchen. Am nächsten Tag waren die kleinen Pilze schon verwelkt.
Neben Flora und Fauna wird das Organismenreich der Pilze mittlerweile als eigenständig angesehen und als Funga bezeichnet.